Blog

Mensch krank – Tier krank?

Wie unsere vierbeinigen Weggefährten unsere Krankheiten tragen. Mein kleines Pony hatte eine Kolik- die Tierärztin diagnostizierte eine Entzündung der Magenschleimhaut und verordnete Säurehemmer. Der einzige Zusammenhang, den ich sah, war, dass das Medikament für Pferde um ein Vielfaches teurer war als das Präparat für Menschen. Woher ich das wusste? Ich selbst hatte...

Chlorbleiche oder konventionelle Wundbehandlung?  

Schockierend aber wahr! Die zweijährige Berner Sennenhündin Lotti wurde mit Bleichmittel fast zu Tode behandelt. Auf schockierende Art und Weise zog ihr Frauchen ein Mittel zur Wundbehandlung in Betracht, welches in allen offiziellen Stellen als Chlorbleiche bekannt ist. Renommierte Fachleute warnen weltweit zurecht vor der Anwendung, geschweige denn der Einnahme...

Was ist Homöopathie?

Homöopathie ist das mit den kleinen weißen Kügelchen. Homöopathie besteht aus dem griechischen Wort Homoion für ähnlich und pathos für Krankheit. Damit haben wir den Grundgedanken erfasst: das Ähnlichkeitsprinzip mit "Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden". Grundlagen der Homöopathie Hahnemann und Homöopathie, diese Begriffe gehören zusammen, denn Dr. Samuel Hahnemann...

Tumortherapie in der Veterinärmedizin auf eine nächste Stufe bringen

Anja Wagner arbeitet seit nun bereits 20 Jahren als Tierheilpraktikerin. Spezialisiert und ausgerichtet hat sie sich auf die Unterstützung von Hunden. Neben der Ausrichtung ihrer Praxis auf Prävention, also das Weichenstellen, um Chronifizierungen von Symptomen zu vermeiden, liegt jedoch in zuletzt genanntem ihr Schwerpunkt. Sie behandelt vorwiegend Hunde, welche von...

Schwefel-Kur beim Pferd

Aber ist damit eigentlich immer das schon vielen Pferdebesitzern bekannte MSM gemeint?! Mitnichten, denn auch das gelbe, elementare Schwefelblüten-Pulver ist zur heilsamen innerlichen und äußerlichen Anwendung sehr gut geeignet. Anorganischer Schwefel - also das gelbe Pulver - trägt innerlich angewendet sehr zur Entgiftung des Pferdes über den Darm bei. Er bindet dort...

Woran erkenne ich einen guten Tierheilpraktiker?

Eine gute Frage, die ich gerne erweitere. Vom Heilpraktiker für Mensch und Tier zu jeder Art von Therapeuten, also vom Hausarzt über den Zahnarzt, Orthopäden, Psychotherapeut bis hin zum Tierarzt, Hufbearbeiter (Hufschmied) oder Hundefriseur – natürlich gilt alles für beiderlei Geschlecht, aber so ist es einfacher zum Lesen.Was ist wichtig...

Quarkwickel – alte Heilmethoden

Wir Tierhalter kennen das wohl alle - Beschwerden bei unseren tierischen Familienmitgliedern treten immer genau zu den Uhrzeiten auf, zu denen kein Tierarzt mehr Sprechstunde hat. In manchen dieser Fälle können wir unseren Freunden mit einfachen Methoden auch selbst helfen. Die benötigten Zutaten und Utensilien finden sich in fast jedem...

×