
Natursubstanzen bei Cauda equina
petra neubauer 2021-10-11 08:51Kerndaten
Hund
- Geschlecht: männlich
- Alter: 4 Jahre
Gesundheitliche Vorgeschichte
Nach Rangelei und langem Spaziergang starkes Quietschen bzw. Schreien, beim Tierarzt geröntgt und mit Schmerzmittel nach Hause. Nach 4 Wochen keine Veränderungen. Er bekam Langzeitcortison, bis Januar 2021 war es gut, dann im April 2021 wieder Probleme. Hund mag nicht von seinem Platz aufstehen, läuft geduckt, Hinterbein zittert. Mai 2021 Termin MRT in Hannover, Diagnose Spondylose/Cauda Equina, OP sollte erfolgen oder Schmerztherapie. 4 Wochen Hypercum u Gabalin, wenig Spaziergänge. Seit Anfang Juni 2021 keine Schmerzmittel, normale Spaziergänge und Futterzusatz MSM und Arthridonum H.
Erhaltene Diagnose
Mai 2021 MRT Hannover Spondylose/Cauda Equina
Erfolglose Therapieversuche
Cortison, Schmerzmittel
Letztlich erfolgreiche Therapie
Arthridonum H und MSM seit Ende Mai